Wann besteht Anspruch auf erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags? Der BFH hat die Regeln der erweiterten Grundstückskürzung bei erstmaliger…
Werden Miet- und Pachtzinsen nach dem Gewerbesteuergesetz anteilig dem Gewinn hinzugerechnet? Der BFH hat das im Fall gemieteter und geleaster…
Welche Folgen hat die Abspaltung eines Unternehmensteils auf die vortragsfähigen Gewerbeverluste? Der BFH hat klargestellt: Wenn eine…
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) rückgängig gemacht werden? Welche Folgen hat dabei ein bestandskräftiger…
Wann gilt die Gewerbesteuerpflicht bei Umwandlungen? Der BFH hat für die Einbringung einer gewerblichen Mitunternehmerschaft in eine…
Verhindern mitunternehmerische Beteiligungen die erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer? Nach dem BFH gilt: Wenn eine gewerblich geprägte…
Veräußerungskosten sind nach den Grundsätzen des BFH als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn sie durch den Veräußerungsvorgang veranlasst sind. Der BFH…
Wann nutzen oder verwalten Unternehmen ausschließlich eigenen Grundbesitz? Hiervon hängt die Möglichkeit einer „erweiterten Kürzung“ bei der…
Wann ist der Erwerber von Anteilen einer Personengesellschaft als Mitunternehmer anzusehen? Und was zählt insoweit zum Gewerbeertrag? Der BFH hat…
Inwieweit unterliegen Gewinne aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen einer „doppelstöckigen Personengesellschaft“ der Gewerbesteuer? Der BFH…
Seite 4 von 5