Der BFH hat geklärt, in welchen Fällen keine Pflicht besteht, die Steuererklärung elektronisch zu übermitteln. Demnach gilt: Auch bei Gewinneinkünfte…
Welche Regeln gelten bei der Veräußerung von GmbH-Anteilen? Kann der fiktive Wert der Beteiligung bezüglich des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG…
Nicht jeder berufliche Abschluss bedeutet das Ende des Kindergeldanspruchs. Bei einer mehraktigen Ausbildung kommt es auf das anfänglich angestrebte…
Wann unterliegen Ablösungszahlungen von Pensionszusagen der Lohnsteuer? Das BMF hat die Verwaltungsvorgaben jetzt an die Rechtsprechung des BFH…
Wann können vergebliche Aufwendungen bei Immobilien als vorweggenommene Werbungskosten geltend gemacht werden? Wer ein Gebäude kauft, um später…
Nach § 37b EStG kann für betriebliche Sachzuwendungen, die zusätzlich zu einer ohnehin vereinbarten Leistung oder Gegenleistung erbracht werden, ein…
Wann liegt eine steuerneutrale unentgeltliche Übertragung eines Betriebes nach § 6 Abs. 3 EStG vor? Behält sich ein Gewerbetreibender an einem…
Unternehmen die Geschäftspartnern Geschenke machen, können die Steuerpflicht des Beschenkten dadurch abgelten, dass sie diese als pauschalisierte…
Der Steuerabzug für ein häusliches Arbeitszimmer ist durch die beiden Fallgruppen (kein anderer Arbeitsplatz, Mittelpunkt der gesamten betrieblichen…
Nachdem der BFH bei den außergewöhnlichen Belastungen (agB) der Verwaltungspraxis widersprochen hatte, weist das BMF nun auf die damit geänderte…
Seite 41 von 52