Wonach richtet sich die Festsetzungsverjährung bei einer Änderung des Steuerbescheids aufgrund einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)? Der BFH hat…
Von Dieselfahrverboten sind insbesondere Unternehmer betroffen. Einige Städte haben bereits Fahrverbote eingeführt, anderswo drohen sie. Zuletzt hat…
Wann greift die Freigrenze von 44 € bei Sachbezügen? Ausschlaggebend sind hierbei die üblichen Endverbraucherpreise. Der BFH hat entschieden, dass die…
Nach Inkrafttreten des Eheöffnungsgesetzes („Ehe für Alle“) können Lebenspartnerschaften in Ehen umgewandelt werden. Das FG Hamburg hat entschieden,…
Wann sind Darlehenszinsen als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar? Das FG Düsseldorf hat…
Muss der Verpflegungsmehraufwand im Rahmen der doppelten Haushaltsführung gekürzt werden, wenn der Arbeitgeber kostenlose Mahlzeiten stellt? Das…
Welche steuerlichen Folgen haben Unterhaltszahlungen, die für einen Zeitraum über das jeweilige Kalenderjahr hinaus geleistet werden? Der BFH hat…
Wie wirken sich Verluste auf die nicht abziehbaren Schuldzinsen aus? Nach einem BFH-Urteil gilt: Beim Abzugsverbot für betrieblich veranlasste…
Neben der Basisversorgung gewähren die berufsständischen Versorgungswerke von Freiberuflern auch anderweitige Leistungen. Der BFH hat entschieden,…
Kann bei Abschreibungen auf Gebäude die Abschreibungsmethode nachträglich gewechselt werden? Der BFH hat entschieden, dass derjenige, der die…
Seite 34 von 53