Wann sind Aufwendungen für Veranstaltungen, die teilweise privat mitveranlasst sind, als Betriebsausgaben abzugsfähig? Das Finanzgericht Düsseldorf…
Mit einem neuen BMF-Schreiben greifen ab dem 01.01.2019 neue Vorgaben für die Finanzverwaltung bei Reisekosten und Reisekostenvergütungen. Bei…
Der BFH hat die Voraussetzungen für eine tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis näher bestimmt. Entscheidend ist demnach,…
Auch nach der Änderung des GmbH-Rechts (MoMiG) bzw. der Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts stellen Einzahlungen in die Kapitalrücklage einer GmbH…
Der Bundestag hat das Familienentlastungsgesetz (FamEntlG) beschlossen. Im Mittelpunkt steht dabei die Erhöhung des Kindergelds und Kinderfreibetrags.…
Wann führt der Verzicht auf Zins- und Tilgungsansprüche aus Gesellschafterdarlehen zu abzugsfähigen Werbungskosten? Der BFH hat entschieden, dass…
Sind Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung auch dann absetzbar, wenn Ehepartner gemeinsam mit ihrem Kind am Beschäftigungsort wohnen? Das…
Sind Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, die Eltern für ihre Kinder übernehmen, steuerlich absetzbar? Der BFH hat klargestellt, dass…
Regierungspläne sehen eine Abschaffung der Abgeltungsteuer für Zinserträge vor, nachdem der automatische Informationsaustausch für Finanzkonten…
Handelt es sich bei Leistungen des Arbeitgebers um Bar- oder Sachlohn? Hiervon hängt ab, ob die Freigrenze für Sachbezüge greift. Der BFH hat die…
Seite 33 von 53